Israel - Gelobtes Land - Land der Bibel..
Nahen Osten. Diese politische, aber auch wirtschaftliche Stabilität macht Israel in vielen Bereichen zu einer globalen Macht. Das Land ist zudem als „Start-up Nation“ bekannt und spielt eine führende Rolle in der Technologie- und Innovationswelt.
Historisch betrachtet könnte fast jeder Stein in Israel mehr Geschichten erzählen als anderswo auf der Welt. Mit der Bibel in der Hand ließe sich dieses Land fast schon ohne klassischen Reiseführer erkunden. Von den Erzählungen des Alten Testaments über die Zeit der Apostel bis hin zur Gegenwart ist Israel voller geschichtsträchtiger Orte.
Ein Land wie Israel polarisiert natürlich, allein schon deshalb, weil hier Geschichte, Religion und Weltgeschehen in besonderer Weise zusammenkommen.
Begleiten Sie uns auf eine Bilderreise in das faszinierende Land Israel.
Vogelzug und Tiere
-
Wussten Sie, dass zwei Mal im Jahr bis zu je einer Milliarde Vögel über Israel ziehen?
(Pelikane im Hula-Tal) -
Purpurreiher. (Salinen Nähe Eilat)
-
Gänsegeier. (Golanhöhen).
-
Klippenschliefer. (Galiläa)
-
Weissstorch. (über der Arava-Senke).
Auf dem Vogelzug legen diese grossen Vögel bis zu 250 Km pro Tag zurück. -
Weissstörche über dem Jordantal.
Sobald die Luft richtig aufgewärmt ist, steigen die schweren Vögel in der Thermik hoch. -
Sumpfschildkröte. (Hula-Naturreservat).
-
Nubische Steinböcke am frühen Morgen am Kraterrand des Ramon Kraters.
Diese Tiere bevölkern vor allem den sehr heissen Süden von Israel und sind in der Lage, tagelang ohne Wasser auszukommen.
Landschaften
-
Sturzflut nach heftigem Regenschauer am toten Meer.
Im Frühjahr kann es in der Wüste plötzlich stark regnen. Die Sturzfluten deren Ursprung weit weg sein kann, sind dann sehr gefährlich weil sie urplötzlich auftauchen können. Sie reissen alles mir was sich ihnen in den Weg stellt. -
Stürmisches Wetter am toten Meer.
Am toten Meer können richtige Stürme aufziehen.
Das extrem salzhaltige Wasser hinterlässt dann ihre salzigen Spuren an den Felsen. -
Sonnenaufgang am See Genezareth (Kinneret) in Galiläa.Der tiefgelegenste Wasserspeicher der Welt befindet sich rund 212 Meter unter dem Meeresspiegel. Durch diese Tiefe herrschen am See subtropische Verhältnisse.
-
Mitten in der heissen, sonnenreichen Negev-Wüste steht das Solarkraftwerk "Aschalim". Mit seiner 121 Megawatt starken Leistung produziert die Anlage Strom für 120000 Haushalte. Dank einer Speicherung von Wärmeenergie in einem Salzspeicher, kann das Werk bis zu 18 Stunden am Tag Energie produzieren.
Reisen & Kultur
-
Religion & Kommerz im relativen Einklang. (Via Dolorosa, Jerusalem)
-
Eine der unsichersten Gegenden für Touristen in Jerusalem. (Silvan, Ostteil)
-
Grosse Israel Foto und Erlebnisreise 2024
Altstadt von Jerusalem.
Blick vom christlichen Viertel über die silberne Kuppel der griechisch orthodoxen Kirche hinüber zur goldenen Kuppel des Felsendomes auf dem ehemaligen Tempelberg. -
"Andenken" an den Yom Kippur Krieg. (Golanhöhen)
-
Altes Römeraquedukt im Morgengrauen. (Caesarea Marittima)
-
Der Ort Golgota (Schädelstätte) in der Grabeskirche in Jerusalem. Zur Zeit Jesus lag dieser Ort ausserhalb der Stadtmauern.Hier starb nach biblischer Überlieferung Jesus Christus am Kreuz.
Heute wird dieser Ort von Pilgern aus der ganzen Welt besucht. -
Das zugemauerte "Goldene Tor" an der Ostseite des Jerusalemer Tempelbergs. Hier soll Jesus auf einem Esel in Jerusalem eingeritten sein. Es wurde zur Zeit der Kreuzritter für die Palmsonntagsprozession benutzt.
-
Blick vom Ölberg aus auf das Goldenes Tor und die goldene Kuppel des Felsendomes in der Altstadt von Jerusalem.
-
Innerhalb der Verklärungskirche auf dem Gipfel des Berges Tabor in Galiläa.
-
Nachtansicht der Klagemauer am Vorabend des wichtigsten jüdischen Feier- & Festtages "Yom Kippur".
Jerusalem. -
Feierlichkeiten am Vorabend es höchsten jüdischen Feiertages "Yom Kippur" vor der Klagemauer in Jerusalem.
-
Hiskia Tunnel an der Ost-Westflanke von Jerusalem.
Diese uralte, sehr kurvige und über 500 Meter lange Wasserversorgung stammt aus dem 8. Jahrhundert vor Christus. Er führt das Wasser der Gihonquelle in die Stadt Jerusalem.
Der Hiskia Tunnel gilt als eine der grossartigsten Tunnelbauten der Weltgeschichte da die Grabungstrupps von beiden Seiten her gruben und sich in der Mitte getroffen haben. Dies natürlich ohne Laser- und GPS wie wir es kennen. -
Der Berg und die aus herodianischer Zeit stammende Festung Massada am Toten Meer. Dieser geschichtsträchtige Berg ist eines der wichtigsten Symbole für die Freiheit in Israel. Die Geschichte des letzten Widerstandes gegen die Römer an diesem Berg (73/74 v. Chr.) wurde vom römischen Geschichtsschreiber Flavius Josephus spannend niedergeschrieben.