Mauro Callegari Dienstag, 5. Juni 2012 von Mauro Callegari

Nordlicht.. Polarlicht oder Aurora Borealis..
Das legendäre Nordlicht.

Durchhaltevermögen. Viele Touristen reisen nur für wenige Tage nach Nord-Norwegen und sind dann enttäuscht, wenn sie die Aurora wenig oder gar nicht zu Gesicht bekommen.

Das ist bedauerlich, denn wer im hohen Norden erfolgreich sein will, braucht unbedingt Zeit und Geduld. Eine gute Vorbereitung ist unverzichtbar: solide Fahrzeuge, exzellentes Fotoequipment, warme Kleidung und eine durchdachte Organisation sind entscheidend. Genaue Wetterdaten, zuverlässige Nordlichtvorhersagen und ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen erleichtern die „Nordlichtjagd“ enorm.

Manchmal herrschen extreme Wetterbedingungen – es ist eisig kalt, es regnet, schneit oder stürmt tagelang. Wer dann nicht „Sitzleder“ besitzt, wird schnell frustriert aufgeben.

das Drumherum einer Nordlichtreise

  • Über die Tromsøbrua erreicht man das Stadtzentrum von Tromsø. Sie verbindet die Insel Tromsøya mit dem Festland.

  • Die Strassenverhältnisse sind im Winter oft schwierig.

  • Man fährt über eine dünne Schneedecke die auf blankem Eis liegt.

  • Der Winter ist in diesen Breitengraden kalt und sehr rau.

  • Das Nordmeer rund um Sommarøy fasziniert mit seinen "karibischen" Farben.

  • Die Sommarøybrua (Brücke) verbindet die Insel Kvaløya mit der kleinen Insel Sommarøy.

  • Die Gegend rund um Sommarøy gilt als ausgewiesener Nordlichtspot.

  • Der Mond über zugefrorenen Pfützen (Sommarøy).

  • Blick vom Aussichtshügel Ornfloya auf die Bucht von Sommarøy.

  • Die Nächte sind lang, die Tage kurz (Tromsø)

  • die Stadt Tromsø bei Sonnenuntergang an einem frühen Nachmittag im Februar.

Nordlicht

  • Feiner, grüner Nordlichtstreifen (Region Tromsø) Kp 1.

  • Von blossem Auge sah ich kein Nordlicht Kp 0, doch meine Kamera schon (Region Nordkjosbotn)

  • Sehr starker Nordlichtvorhang Kp 6. über Sommarøy.

  • Starkes Nordlicht über dem Skulsfjord. Kp 5.

  • Starkes Nordlicht Region Skulsfjord. Kp 4.

  • Starkes Nordlichtband Region Lyngenfjord. Kp 3.

  • Grosse Winter Nordlicht-Foto und Erlebnisreise 2024

    Grosse Winter Nordlicht-Foto und Erlebnisreise 2024

    Sehr starker Nordlichtvorhang über dem Lyngenfjord. Kp 7.

  • Extrem starker sich schnell bewegender Nordlichtvorhang über dem Lyngenfjord. Kp 6.

  • Nordlichtband Kp 3. über Hillesoy.

  • Nordlichtbänder über der Bucht von Sommaroy Kp 4.

  • Breites, statisches Nordlichtband über der Sommaroybrua Kp 3.

  • Sehr starker Nordlichtvorhang Kp 6. über Sommaroy.

  • Sehr starke Nordlichtbänder Kp 5. über Sommaroy.

  • Nordlichtbänder Region Skulsfjord. Kp 3.

  • Nordlichtcorona im Gebiet Balsfjord. Kp 5.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Weiterführende Informationen und die Möglichkeit, einzelne Cookies zuzulassen oder sie zu deaktivieren, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.